Farbkorrektur älterer Bilder

Neuer Preis: Ursprünglicher Preis war: 0,05 €Neuer Preis: Aktueller Preis ist: 0,04 €.

Verfügbar

Farbstichkorrektur älterer Bilder

+ sinnvoll ab einem Bildalter von ca. 10 Jahren
+ Entfernung von Farbstichen
+ Verringerung des Ausbleichens
+ im Ergebnis farblich frischere Bilder

Bitte Anzahl eingeben:

Verfügbar

Kräftig sparen mit unseren Mengenrabatten!
1-99 -0%
100-199 -1%
200-499 -2%
500-999 -3%
1000-1999 -4%
2000-2999 -5%
3000-3999 -6%
4000-4999 -7%
5000+ -8%
Artikelnummer: P0325 Kategorien: , Schlagwörter: , , , , , ,

Beschreibung

Farbkorrektur älterer Bilder

Eine Farbkorrektur älterer Bilder ist sinnvoll, wenn Ihre Bildvorlagen älter als etwa 10 Jahre sind. Dabei macht es häufig keinen Unterschied, ob es sich um Dias, Negative, Mittelformate, Kodachromes oder Fotos handelt. Nach diesem Zeitraum treten in der Regel in allen Fotomedien mehr oder weniger stark ausgeprägte Farbveränderungen auf.

Die gute Nachricht: Farbstiche lassen sich korrigieren.

Die Korrektur eines Farbstichs erfolgt durch:

1. Umrahmen von Dias hinter Glas in glaslose Rahmen. Dadurch werden Farbverfälschung durch vorhandene Materialien vor dem Filmmaterial vermieden.

2. Scannen der Bildvorlagen mit kalibrierten Scannern. Dazu werden sämtliche Geräte gegen spezielle Targets kalibriert. Diese Targets zeigen ein bestimmtes Farbmuster auf originalgetreuem Filmmaterial, das mitgealtert ist. Durch Zuordnung der gealterten Farben des Targets im Vergleich zum gescannten Dia werden die Farben beim Digitalisieren angepasst.

3. Korrektur des verbleibenden Farbstichs per geeigneter Bildsoftware. Dazu wird professionelle Bildverarbeitungssoftware verwendet, mit der manuell bis halb-automatisch Farbstiche bestmöglich entfernt werden.

Die Intensität eines Farbstichs ist davon abhängig, wie Bilder gelagert wurden. Häufigste Gründe sind Feuchtigkeit, regelmäßigen Temperaturschwankungen und die Rahmung z. B. hinter Glas. Dadurch verändern sich die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Films und führen zu Farbveränderungen.

Diese Farbveränderungen reichen von Vergilben über Ausbleichen bis hin zum Verlust einzelner oder aller Farben.

Durch eine nachträgliche Farbkorrektur lassen sich die Bilder wieder gut in den Originalzustand zurückversetzen, so dass diese farblich frischer und originalgetreuer aussehen. Sie erhalten bei der Auswahl der Option „Farbstichkorrektur“ alle Scans in zweifacher Ausführung:

a. ohne Farbkorrektur (alle Bilder im jetzigen Zustand)

b. mit Farbkorrektur (farblich frischer und originalgetreuer, ähnlich dem Moment der Aufnahme)

So haben Sie zwei Auswahlmöglichkeiten und können besser entscheiden, welches Bild für Ihren Verwendungszweck geeigneter erscheint.

Hotline: Bei weiteren Fragen helfen wir gern weiter: Telefon 040 – 40167247

Nach oben